Présentations
Nous sommes fiers d'accueillir à notre congrès SAMM des conférencières et conférenciers de haut rang. Nous avons le plaisir de vous présenter ci-dessous une liste d'exposés. Les droits d'auteur de ces documents appartiennent néanmoins aux intervenants respectifs. Une demande doit être déposée auprès de ceux-ci pour être autorisé à utiliser le cas échéant le contenu des exposés.
Congrès annuel 2017
- 171130_La SI à l'origine de la douleur_Hoyer Bürgin Böhni.pdf (6.06 MB)
- 171130_Douleurs inguinales lors d'activités sportives_approche chirurgicale_Weisskopf.pdf (1.44 MB)
- 171130_Douleurs inguinales lors d'activités sport._approche cons. par la médecine man_Clénin.pdf (1.42 MB)
- 171130_Algies pelvi-périnéales et therapies manuelles_expérience en gynécologie_Grimaldi.pdf (2.73 MB)
- 171130_Stabilisation musculaire du bassin_Baumann.pdf (3.99 MB)
- 171130_Aspects myofasciaux des compressions neuroméningées_Gautschi.pdf (3.74 MB)
- 171130_Compression neuropathique au bassin_objectivable_Schmid.pdf (1.05 MB)
- 171130_Différentiels en neurologie_méd man_compr nerveuses de l'anneau pelvien_Böhni Müller.pdf (6.05 MB)
- 171201_Neurogene Neuroinflammation_Sandkühler 01 PWD.pdf (595.01 KB)
- 171201_Incapacité de travail_pratique d'éval de patients atteints de douleurs chronique_Jeger.pdf (446.64 KB)
- 171201_SIG-diagnostic_Heymann.pdf (765.76 KB)
- 171201_Actualisation de la TEP de la hanche_Rüdiger.pdf (8.60 MB)
- 171201_MRT und Schmerzanalyse_klinische Relevanz der Modic Läsionen_Böhni.pdf (2.44 MB)
- 171201_IRM et analyse de la douleur_pertinence clinique des lésions Modic_Böhni.pdf (2.44 MB)
- 171201_Morton Neurom_Rippstein_.pdf (639.59 KB)
- 171201_Tendinose et fasciite plantaire_Update SAMM_Schmid.pdf (835.96 KB)
- 171201_WS 3_Update ostéoporose 2017_Lehmann.pdf (6.39 MB)
- 171201_WS 6_La signific des 5 sens dans la relation méd-patient avec un regard psych. sur la MM_Loustalot.pdf (1.23 MB)
- 171201_WS 8_Amélio de la mob_stab de l'anneau pelvien_de l'axe des jambes_yog_Latscha_Baumann.pdf (314.61 KB)
- 171201_WS 11_Des causes non prises en considération empêchent un sommeil détendu_Santschi.pdf (3.57 MB)
- 171201_WS 13_Examen classique de compression neuropathique_Schmid.pdf (1.50 MB)
- 171201_WS 14_Traitement de l'anneau pelvien du point de vue de la thérapie manuell_Zeybeker.pdf (2.83 MB)
- 171201_WS 16_Triggerpoints myofasciaux et Dry Needling au niveau du bassin_Vital_Gürtler.pdf (1.19 MB)
- 171201_WS 17_Compress neuromusculaires du point de vue de la thérapie de trigger myofasc_Gautschi_Hofer.pdf (818.87 KB)
- 171201_WS 19_Principes du traitement d’une douleur de l’anneau pelvien en thérap man_Bonneau(1).pdf (939.47 KB)
- 171201_WS 19_Conduite à tenir diagnost. devant une douleur de l’anneau pelvien en méd. man._Bonneau (2).pdf (783.41 KB)
Congrès annuel 2016
- Update Thoracic-Outlet-Syndrom-Fiktion und Wahrheit Ulrich Böhni.pdf (784.68 KB)
- Update TOS Thoracic Outlet Teil Neurologie Ulrich Böhni.pdf (2.44 MB)
- Funktionelles Impingement Teil Hannu Luomajoki.pdf (1.24 MB)
- Funktionelles Impingement Teil Marcus Baumann.pdf (2.21 MB)
- Nicht-funktionelles, strukturelles Impingement Stephan Bürgin & Matthias Flury k.pdf (3.34 MB)
- Hyperkyphose im Alter: Osteoporose? Michael Gengenbacher.pdf (803.55 KB)
- Update Polymyalgia rheumatica Adrian Forster.pdf (7.56 MB)
- Update Spondyloarthritis Peter Villger.pdf (1.46 MB)
- Jugendliche Skoliose Carol Hasler.pdf (4.30 MB)
- CTUe-Schmerzen bei Musiker Peter Schönenberger.pdf (295.17 KB)
- Amphotherapie Hernie discale cervicale Jean Marie Soulier 2016.pdf (1.20 MB)
- Akute Thorakale Dysfunktion Schmerzen Ruben Oliver.pdf (2.33 MB)
- Das Kreuz mit der Hyperkyphose Melchior Huggler.pdf (844.46 KB)
- Mein Arm schläft ein TOS Lücken Daniel Grob.pdf (389.62 KB)
- Entrapment am Thoracic outlet_original_Annina Schmid.pdf (3.76 MB)
- Entrapment Neuropathien_Annina Schmid.pdf (4.99 MB)
- Workshop Interlaken Annina_latest_restored_Annina Schmid.pdf (3.32 MB)
Congrès annuel 2015
- Wieviel Schmerz ist angstfrei kontrollierbar? Kann medikamentöse Schmerztherapie Chronifizierung verhindern? - Ulrich T. Egle (2.00 MB)
- Update Nebenwirkungen Analgetica und NSAR - Adrian Forster (1,000.47 KB)
- Kräftig altern - Die positiven Effekte von Muskeltraining im Alter - Lukas Zahner (1.71 MB)
- Neuroinflammation beim Schmerz - Optionen für die Prävention und Therapie chronischer Schmerzen - Jürgen Sandkühler (477.14 KB)
- Sogenannt schulmedizinische und alternative Therapien beim Rückenschmerz - Wolfgang F. Beyer (1.29 MB)
- Heidelberger Fragebogen (159.26 KB)
- Heidelberger Fragebogen Auswertung (56.00 KB)
- Heidelberger Fragebogen Auswertung (15.96 KB)
- Kreuzschmerz bei Patienten 50+ - Stephan Bürgin & Gérard Hämmerle (1.42 MB)
- Praktische Evaluation von Chronifizierungsrisiken in der Praxis - Fritjof Bock (1.61 MB)
- Chronifizierung: Mechanismen und ihre klinische Erfassung - Hermann Locher (3.79 MB)
- Heilmittel Kommunikation: Das Spannungsfeld zwischen Nocebo und Placebo - Reinhard Weber & Christoph Reich (191.21 KB)
- Akuter Kreuzschmerz - nur myofaszial? - Daniel Grob (642.98 KB)
- Rezidivierender akuter Kreuzschmerz - Bandlaxität - Marc Sager (3.22 MB)
- Hexenschuss - Manipulation - geheilt? - Nikolaus Hoyer (3.13 MB)
- Wissenschaftliche Hintergründe - Ulrich W. Böhni (2.03 MB)
Congrès annuel 2014
- Anamnestische Anhaltspunkte - Müller-Frei Barbara (109.28 KB)
- Der Kiefer - Müller-Frei Barbara (2.07 MB)
- Kraniomandibuläre Dysfunktion und Schmerzen - Müller-Frei Barbara (3.20 MB)
- Moderne Akupunktur bei Nacken- und Gesichtsschmerzen - Thomas Merky (413.22 KB)
- Chondrocalcinose - Stephan Bürgin (3.41 MB)
- Myofasziale Kieferschmerzen - Alexander Gürtler (3.37 MB)
- Schwindel: sinnvolle Abklärung in der Praxis - Dominik Straumann (3.27 MB)
- Risiko Bruxismus - Christoph Türp (4.29 MB)
- Oromandibuläre Dysfunktion aus psychosomatischer Sicht - Peter Keel (2.57 MB)
- Kieferschmerzen - Jens Christoph Türp (8.08 MB)
- Die primäre Kopfgelenksdysfunktion - Niklaus Hoyer (5.82 MB)
- Kopfgelenksdysfunktionen in der Praxis - Dominique Lavanchy (516.61 KB)
- DD obere Halswirbelsäule und Kopfschmerzen - Alfred E. Müller (6.77 MB)
- Hintergrundinformationen Klinik obere zervikogene Syndrome - Ulrich Böhni (8.20 MB)
- Zervikogener Kopfschmerz - Daniel Grob (1.17 MB)
- Ergonomie bei Kopfgelenksdysfunktionen - Christoph Reich (3.71 MB)
- Strukturelle Pathologien an der oberen Halswirbelsäule - Gérard Hämmerle (5.40 MB)
- Strukturelle Pathologien der oberen HWS Chirurgie - Frank Kleinstück (10.71 MB)
- Muskuloskelettale Radiologie - H. M. Bonel (12.60 MB)
Congrès annuel 2013
- Restless Legs - Arto Nirkko, Bern (210.73 KB)
- Pelvitröchantärer Schmerz im Alter - Michael Gengenbacher (597.38 KB)
- Lumbale Pelvine Abgrenzung Ursachen - Marcus Baumann (1,005.97 KB)
- SIG-Syndrom Klinische Kriterien - Andreas Bürgi (124.21 KB)
- MM bei Schmerzen Beckn Damm - Dominique Bonneau (1.25 MB)
- Beinlängendifferenz - Stephan Biesenbach (2.04 MB)
- Trochanter-Schmerzen - Daniel Grob (242.49 KB)
- Dehnen Fakten Legenden - Jürgen Freiwald (377.56 KB)
- Beckenschmerz Spondylarthritis - Adrian Forster (684.67 KB)
- Dorsaler Beckenschmerz - Mark Bitterli (288.06 KB)
- Pain guide lumbosakral - SIG - Ulrich Böhni (145.40 KB)
- Manuelle Medizin_Komplexe Systeme_Osteopathie - Ulrich Böhni (480.19 KB)
- Femoropatelläres Schmerzsyndrom Adaptives Training - Christoph Reich (193.43 KB)
- Femoroacetabular Impingement - Michael Leunig (729.29 KB)
- Leistenschmerz_myofasziale_funktionelle Differentialdiagnose - Roland Gautschi 2013 (361.31 KB)
- Sakrale Schmerzsyndrome Hintergründe - Andreas Bürgi, Rieden / Marcus Baumann, Birsfelden / Mark Bitterli, Weiningen / Ulrich W. Böhni, Schaffhausen (1.45 MB)
- Dysfunktionale Körperwahrnehmung bei Rücken-/Beckenproblematik - Hannu Luomajoki (1,020.51 KB)
- Manuelle Therapie und Schwangerschaft - Bruno Maggi (441.62 KB)
Congrès annuel 2012
- Manipulation BWS und Rippen: Evidenz und Risiken - Ulrich W. Böhni, Schaffhausen (1.04 MB)
- Klinische Präsentation: Schmerzen am zervicothorakalen Uebergang und interscapulaer - Stephan Bürgin, Basel (427.12 KB)
- Skapulainstabilität erkennen und behandeln - Heidi Tanno-Rast, Chur - IMTT (375.16 KB)
- Dorsalgie bei cervicalen Dysfunktionen - Dominique Bonneau & Patrick Haenni (568.53 KB)
- Klinische Präsentation: Kribbeln und Schmerzen ulnarseits - Marc Sager, Winterthur (2.75 MB)
- Mangement der osteoporotischen Fraktur: Konservative Sicht - Michael Gengenbacher, Basel (404.64 KB)
- Wann ist eine Vertebroplastie indiziert? - Stefan Schären, Basel (1.71 MB)
- Schulter-Armschmerz: neurologische Differentialdiagnostik - Alfred E. Müller, Zürich (3.62 MB)
- Zervikoradikuläre Syndrome: Manuelle Therapie? Infiltration? - Gérard Hämmerle, Zürich (375.86 KB)
- Fibromyalgie-Syndrom I - Vortrag - Ulrich T. Egle, Freiburg (D) (2.94 MB)
- Fibromylagie-Syndrom II - Workshop - Ulrich T. Egle, Freiburg (D) (10.89 MB)
- Fibromylagie-Syndrom II - Workshop (reduzierte Version) - Ulrich T. Egle, Freiburg (D) (2.41 MB)
- Fibromyalgie-Syndrom - eine Stressverarbeitungsstörung - Artikel aus "sanp" von Ulrich T. Egle, Freiburg (D) (200.34 KB)
- Skapula - Flügel ausser Kontrolle - Artikel aus "physiopraxis" von Heidi Tanno (1.54 MB)
- Der Alterungsproszess im sensomotorischen System - präventive und therapeutische Konsequenzen - Wolfgang Laube, Rankweil (1.34 MB)
- Anatomie Sympathicus am zervikothorakalen Uebergang: Praktischer Nutzen für den Manualmediziner? - Winfried L. Neuhuber, Erlangen-Nürnberg (D) (234.90 KB)
- Dysfunktion BWS und Sympathikus: Klinische Beispiele und Anatomie/Physiologie - Wolfgang von Heymann, Bremen (D) (659.58 KB)
- Manuelle Thrapie und vegetatives Nervensystem aus der Sicht des Grundlagenforschers - Wilfrid Jänig, Kiel (D) (974.61 KB)
- Obere BWS-Schmerzen, Kofpschmerzen und Taubheitsgefühl in den Armen: Gibt es das sogenannte T4-Syndrom? - Artikel aus "Westerhuis" von Pierre Jeangros, Lutry (1.16 MB)
- Wie man sich bettet so liegt man: Welches Kissen bei Nackenschmerzen? - Christoph Reich-Rutz, Zürich (764.52 KB)
- Zurzacher Schmerzprogramm - Workshop - Roberto Brioschi, Bad Zurzach (907.83 KB)
Congrès annuel 2011
- Rückenschmerz: Muskuläre Ursache? - Roland Gautschi, Baden (1.29 MB)
- Erkennen von Risikofaktoren bei drohender Chronifizierung lumbaler Schmerzen (Schmerzmanagement) - Roberto Brioschi, Zurzach (3.15 MB)
- Behandelbare Schmerzen nach OP - Michael Gengenbacher, Basel (463.90 KB)
- Einführung LWS - Ulrich Böhni, Schaffhausen (280.25 KB)
- Chronische Rückenschmerzen - Stefan Bachmann, Valenz (862.27 KB)
- Injektionen mit oder ohne BV? - Ulrich Böhni, Schaffhausen (1.68 MB)
- Myorelaxantien bei Rückenschmerzen Sinn oder Unsinn? - Hans-Rudolf Ziswiler, Bern (589.08 KB)
- Opiate Schmerztherapie - Adrian Forster, Diessenhofen (870.26 KB)
- Phénomène de cavitation - Dominique Bonneau (1,001.21 KB)
- Rückenschmerz beim Jugendlichen - Carol Hasler, Arlesheim (2.14 MB)
- Rückenschmerz nach OP - Frank Kleinstück, Zürich (1.52 MB)
- Rückenschmerzen bei Spondylolisthesis - Carol Hasler, Arlesheim (1.76 MB)
- Thorakolumbaler Uebergang - Gérard Hämmerle, Zürich (2.70 MB)
- Versorgungsleitlinie - Hermann Locher, Tettnang (D) (1.08 MB)
- Wie man sich bettet - Christoph Reich, Zürich (470.91 KB)
Congrès annuel 2010
- Beschwerden obere HWS - Mark Bitterli, Weiningen (876.31 KB)
- Central Hypersens - Whiplash - Michele Curatolo, Bern (950.33 KB)
- Craniomandibuläre Dysfunktion - Wolfgang von Heymann, Bremen (D) (3.11 MB)
- Einführung obere HWS - Ueli Böhni, Schaffhausen (452.94 KB)
- Gefahren bei Kopfschmerz in der Praxis Müller - Alfred E. Müller-Sturm, Zürich (11.29 MB)
- HWS-Distorsion - Michael Graf, Trier (765.03 KB)
- HWS-Manipulation wirksam und sicher - Stephan Bürgin, Münchenstein (223.86 KB)
- Keine Manuelle Therapie HWS-Trauma - Ueli Böhni, Schaffhausen (2.00 MB)
- Kopf-Hals-Neuroanatomie - Winfried Neuhuber, Erlangen-Nürnberg (D) (590.85 KB)
- Kopfschmerz Gefahren Handout - Alfred E. Müller-Sturm, Zürich (945.13 KB)
- Manipulation in Narkose - Gérard Hämmerle, Zürich (297.29 KB)
- Myofasziale Triggerpunkte Kopfschmerz - Teil I - Roland Gautschi, Baden (915.71 KB)
- Myofasziale Triggerpunkte Kopfschmerz - Teil II - Daniel Grob, Winterthur (470.60 KB)
- Nacken und Schwindel - Dominik Straumann, Zürich (571.02 KB)
- Nackenschmerz in der Praxis Hämmerle - Gérard Hämmerle, Zürich (1.26 MB)
- Operative Möglichkeiten HWS - Michael Payer (2.01 MB)
- Schwindel Skript - Dominik Straumann, Zürich (89.65 KB)
- Somatisch unbegründbare Schmerzen - Bogdan Radanov, Zürich (164.58 KB)
Congrès annuel 2009
- Begrüssung und Einführung zum Thema - Ueli Böhni, Schaffhausen (1.28 MB)
- Klinische Präsentation: Dorsale Beckenschmerzsyndrome - Mark Bitterli, Weiningen (741.00 KB)
- SIG-Dysfunktion: Dichtung und Wahrheit - Wolfgang Beyer, Bad Füssing (D) (3.47 MB)
- Klinische Präsentation: Differentialdiagnose SIG-Dysfunktion - Gérard Hämmerle, Zürich (1.48 MB)
- Coccygodynie: Manualmedzinische und psychosomatische Aspekte des chronischen Beckenbodenschmerzes - Johannes Buchmann, Rostock (D) (1.82 MB)
- Up-Date: Therapie Beckenring - Marcus Baumann, Basel (2.94 MB)
- Up-Date: Manuelle Schmerz- und Funktionsanalyse am Becken - Ueli Böhni, Schaffhausen (1.71 MB)
- Workshop 3: Hypnose und Manualtherapie - Hans Wehrli, Turbenthal (2.15 MB)
- Workshop 3: Hypnose und Manualtherapie (Suboccipitale Mobilisation) - Hans Wehrli, Turbenthal (28.50 KB)
- Workshop 3: Hypnose und Manualtherapie (Sitzübungen) - Hans Wehrli, Turbenthal (24.50 KB)
- Models and Mechanisms of Hyperalgesia and Allodynia - Jürgen Sandkühler, Wien (A) (1.31 MB)
- Beckenboden und die ungenügende Stabilisierung des Beckens: Bedeutung und Therapieansätze - Barbara Gödl-Purrer, Graz (A) (3.39 MB)
Congrès annuel 2008
- Manuelle Diagnostik un Therapie des cervikothorakalen Übergangs - Falldemonstration und Differentialdiagnose Stephan Bürgin, Münchenstein (1.49 MB)
- Manuelle Diagnostik und Therapie des Ellbogenschmerzes - Marc Sager, Winterthur (1.58 MB)
- Differentialdiagnose des Schulter-Armschmerzes: Gibt es TOS? - Ueli Böhni, Schaffhausen (305.16 KB)
- Schulterschmerzen aus rheumatologischer Sicht - Adrian Forster, Diessenhofen (150.96 KB)
- Interventionelle Schmerztherapie an der HWS: Gefährlich oder eine gute Indikation? - Jiri Dvorak, Zürich (489.19 KB)
- Schultergürtelstabilisation: Diagnose? Therapie? - Hans Spring, Leukerbad (457.01 KB)
- Thoraxschmerzen aus manualmedizinischer Sicht - Markus Lauper (251.16 KB)
- Thoraxschmerzen - Rolf Vogel, Universitätsklinik für Kardiologie, Inselspital Bern (1.97 MB)
- Neuroanatomie und Neurophysilogie der Autochthonen Rückemuskulatur - Prof. Dr. med. S. Mense, Institut für Anatomie und Zellbioloige, Universität Heidelberg (13.41 KB)
- Was wissen wir über die Muskulatur als Nozigenerator und andere Überraschungen - S. Mense, T. Taguchi, U. Hoheisel, Institut für Anatomie und Zellbiologie, Universität Heidelberg (1.12 MB)
- Manuelle Medizin zwischen Organmedizin und Psychosomatik - J. Buchmann, ÄMM (28.99 KB)
Congrès annuel 2007
- Trainingsrelevante Determinaten der molekularen und zellulären Skelettmuskeladaptation (Teil 1) - Marco Toigo, Institut für Bewerungswissenschaften und Sport, ETH Zürich (273.41 KB)
- Trainingsreslevanten Determinaten der molekularen und zellulären Skelettmuskeladaptation (Teil 2) - Marco Toigo, Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, ETH Zürich (367.50 KB)
- Funktionelle Stabilität: Was ist das? Assessment und Therapie bei Kreuzbeschwerden - Chrsitine Hamilton, Erlangen/D (2.15 MB)
- Selbstmanagement LWS: Mechanische Faktoren und Ergonomie - Christoph Reich, Zürich (120.43 KB)
- Gefahren einer nicht ausreichend somatisch orientierten Schmerzdiagnostik - Hermann Locher, Tettnang(D) (247.46 KB)
- Einführung LWS - Ueli Boehni, JT 2007 (808.92 KB)
- Fälle Instabilität bei der LWS - Ueli Böhni, JT2007 (3.89 MB)
- Funktionelle Anatomie Biomechanik Fuss - Ueli Böhni, JT2007 (2.89 MB)
- Mein Patient hat Fussbeschwerden: Wie gehe ich vor? - Pascal Rippstein, Zürich (629.00 KB)
- LWS: Konvergenz-/Divergenzstörung - Dr. med. M.R. Baumann: Akutes lumbales Schmerzsyndrom, SAMM JT 2007 (8.10 MB)
Vortragshandout Kongress SGPMR Reha 2012
News
Congrès SAMM 2018
29 novembre au 1er décembre 2018 à Interlaken
Congrès SAMM 2019
28 au 30 novembre 2019 à Interlaken
Témoignages

Méd. prat. Liliane Weisenseel
Membre du comité et enseignante
«Dans mon cabinet de médecin de famille, la médecine manuelle est pratiquée quotidiennement.»