SAMM Fortbildungsangebot
Für die Rezertifizierung des Weiterbildungsdiploms interdisziplinärer Schwerpunkt «Manuelle Medizin (SAMM)» müssen alle 5 Jahre mindestens 50 anerkannte Fortbildungscredits à je 45 Minuten nachgewiesen werden. Davon sind mindestens 25 Credits durch Fortbildungen der SAMM oder anderer äquivalenter Anbieter zu erwerben.
Die folgende Auflistung gibt einen Überblick über das Angebot der SAMM.
Bezeichnung der Fortbildung | Dauer | Credits |
Update Regional | 1/2 oder 1 Tag | 4 bzw. 8 |
Fortbildungszirkel | 2–3h, meist abends | 2–4 |
Einzelne Ausbildungsmodule | 4 Tage | 32 |
Osteopathie-Kurse | 3 Tage | 20 |
Fortbildungsmodul | 2 Tage | 16 |
Kongress | 2.5 Tage | 12–14 |
Update Regional
Anmeldung
Bitte melden Sie sich direkt mit dem unten stehenden Formular bei der SAMM-Geschäftsstelle an.
In den «Updates Regional» werden gezielt Handgriffe repetiert und klinische Fälle diskutiert. Die kleine Gruppengrösse ermöglicht dabei einen angeregten Austausch und eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Kursgegenstand. Die Anmeldung und die administrative Bearbeitung erfolgen über die SAMM-Geschäftsstelle.
Tages-Kurse (8 FB-Credits)
Datum/Zeit | Ort | Thema | Kursleiter |
Mi. 18.08.2021 09:30–17:00 Uhr | Klinik St. Katharinental, Diessenhofen | "Von Kopf bis Fuss" * | Th. Tritschler D. Grob |
Halbtages-Kurse (4 FB-Credits)
Datum/Zeit | Ort | Thema | Kursleiter |
Mi. 10.03.2021 15:30–18:30 Uhr | Clinica di Riabilitazione di Novaggio | Presentazione: Red Flags e dolori alla colonna lombare Trattamento della colonna lombare | D. Margi G. Maffei F. Vanini |
Do. 07.10.2021 15:30–18:30 Uhr | Clinica di Riabilitazione di Novaggio | Presentazione:
manipolare in sicurezza Colonna cervico-toracica e coste | D. Margi G. Maffei F. Vanini |
Credits
Der Besuch eines Updates wird mit 4–8 Credits bewertet – je nachdem, ob es sich um eine halbtägige oder ganztägige Veranstaltung handelt.
Kurspreise
Ganztägiger Kurs: CHF 280.00
Halbtägiger Kurs: CHF 160.00
Abmeldebedingungen
Abmeldung weniger als 10 Tage vor Kursbeginn = 100% der Kurskosten
* SAMT-Physiotherapeuten (MMI/CAS2) können an allen Updates teilnehmen ausser am 18. August 2021.
Fortbildungszirkel
Im Fokus der Fortbildungszirkel stehen die Repetition der manualmedizinischen Techniken und das Auffrischen des Gelernten. In der Regel nehmen an den Zirkeln zwischen 6 und 15 Personen teil. Diese stammen jeweils aus derselben Region. Ein grosser Vorteil besteht daher auch in den relativ kurzen Anfahrtswegen.
Die Gruppen sind bewusst klein gehalten, um genügend Raum für die praktische Anwendung der Handgriffe und fachliche Diskussionen zu lassen. Die Fortbildungszirkel sind autonom organisiert und finden jeweils unter der Leitung eines SAMM-Tutors statt.
Credits
Der Besuch eines Fortbildungszirkels wird mit 2–4 Credits bewertet – je nach zeitlicher Dauer der Veranstaltung.
Anmeldung
Um einem Fortbildungszirkel beizutreten, kontaktieren Sie den SAMM-Tutor eines aktiven Zirkels aus Ihrer Region. Hier finden Sie eine Übersicht mit den jeweiligen Ansprechpersonen.
Einzelne Ausbildungsmodule
Um der Fortbildungspflicht nachzukommen und die geforderte Anzahl Credits zu erwerben, können auch Weiterbildungsmodule der SAMM besucht werden. Dabei bieten sich insbesondere folgende Module an:
Modul 3 CAS
Modul 5 DAS
Schwergewicht Therapie MMI bei niedrigem Anwendungsstand
(Nochmalige Instruktion der MMI-Techniken von Grund auf)
Modul 6 DAS
Erweiterungsmodul nach Modul 5 DAS
Modul 7 DAS
Refresher mit besserem Anwendungsstand inklusive Darstellung klinischer Syndrome
Modul 8 DAS

Osteopathie-Kurse
In 2020 werden keine Osteopathie-Kurse angeboten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Fortbildungsmodul
Im Frühjahr 2020 bietet die SAMM als Ergänzung zu den Updates Regional (Handgriff-Repis) und den Fortbildungszirkeln ein zweitägiges Fortbildungsmodul an. Dieses soll den Teilnehmenden eine vertiefte Repetition und Erweiterung ihrer manuellen Therapien ermöglichen. Das Modul wird in zwei Interessenschwerpunkten mit je einem Schwergewicht Mobilisationen ohne Impuls und mit Impuls geführt. Als Grundlage dienen die SAMM-Bücher «Manuelle Medizin» Band I und Band II. Themen der Kurse sind die Bereiche Beckenring, LWS, BWS, HWS und Rippen/Thorax inkl. Muskulatur.
Interessenschwerpunkt "ohne Impuls"
Der Schwerpunkt ohne Impuls ist eine wichtige Alternative in der manualmedizinischen Behandlung und bildet zusammen mit den diagnostischen Fähigkeiten eine unabdingbare Grundlage der Manuellen Medizin.
Das Ziel besteht darin, mehr Sicherheit bei der Anwendung zu gewinnen. Zudem soll das Fortbildungsmodul die Teilnehmenden motivieren, wieder vermehrt manualmedizinisch aktiv zu sein.
Interessenschwerpunkt "mit Impuls"
Im Fokus steht die vertiefte Auseinandersetzung mit den Techniken des Schwerpunktes mit Impuls (Manipulation). Die Teilnehmenden werden dadurch befähigt, mehrere Varianten und Techniken pro Region praktisch anzuwenden.
Das Vorhaben dieses Schwerpunktes ist, die Fertigkeiten in den Impulstechniken aufzufrischen und zu ergänzen.
Die Gruppenzuteilung erfolgt vor Ort.
Daten 2020
Freitag, 27. bis Samstag, 28. März 2020 > ersatzlos storniert!
Dauer
2 Tage (1 Übernachtung)
Freitag: 10:00-17:00 Uhr
Samstag: 08:30-17:00 Uhr
Kursgebühr
mit Übernachtung: CHF 955.- (im Einzelzimmer, inkl. Vollpension)
ohne Übernachtung: CHF 850.- (inkl. Mittagessen)
Fortbildungspunkte
SAMM: 16 Credits
SGAIM: Credits beantragt
Kongress
Aufgrund der COVID-19-Pandemie sah sich der SAMM-Vorstand im Juli veranlasst, den Kongress 2020 vorsorglich abzusagen.
Trotz der allgemeinen Lage sind wir verpflichtet, eine Generalversammlung vorzusehen. Wir führen diese deshalb erstmals schriftlich durch. Die hierfür notwendigen Unterlagen wurden per Post versandt.
Im Folgenden finden Sie das Protokoll der Generalversammlung 2019, den Jahresbericht des Präsidenten sowie die Kommissionsberichte:

Dr. med. Simone Affolter
Manualmedizinerin, Praxis Dr. Affolter, Emmental
«Einem Patienten durch gezielte Handgriffe Schmerzen zu lindern, ist eine sehr befriedigende Therapie – auch für mich als behandelnde Ärztin. Ich empfehle die Weiterbildung Manuelle Medizin aus Überzeugung!»