Erneuerung des Weiterbildungsdiploms
Grundsätze
Die Inhaber des Fähigkeitsausweises respektive des Weiterbildungsdiploms interdisziplinärer Schwerpunkt «Manuelle Medizin (SAMM)» sind zur Fortbildung verpflichtet. Die SAMM bietet hierfür eine breite Palette an Kursen an. Konkret gilt es, alle 5 Jahre mindestens 50 anerkannte Fortbildungscredits à je 45 Minuten nachzuweisen. Erst danach wird das Weiterbildungsdiplom um 5 Jahre verlängert (rezertifiziert). Bei Nichterfüllung dieser Pflicht wird das Weiterbildungsdiplom ungültig.
Mindestens 25 Credits sind durch Fortbildungen der SAMM oder anderer äquivalenter Anbieter (IMTT, SAGOM, DGMM etc.) zu erwerben. Maximal 25 Credits können bei Fortbildungen anderer Organisationen erworben werden.
Aufgrund der momentanen Situation hat das Schweizerische
Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) entschieden, den
Inhaberinnen und Inhabern des Weiterbildungsdiploms interdisziplinärer
Schwerpunkt «Manuelle Medizin (SAMM)» für das Jahr 2020 eine Gutschrift von 10 Fortbildungscredits zu gewähren. Die bewilligte Notstandsregelung finden Sie
hier: https://www.siwf.ch/files/pdf24/notstandregelungen_fa_isp_d.pdf.
Im Fortbildungsreglement sind sämtliche Grundsätze und Leitlinien der Rezertifizierung festgehalten.
Anrechnungskriterien
Als Fortbildung gilt die Teilnahme an anerkannten Fortbildungs- und Weiterbildungsveranstaltungen. Fortbildungs- und Weiterbildungsveranstaltungen werden gleich bewertet.
Veranstaltungen der SAMM oder anderer in- und ausländischer Organisationen, die dem Programm «Manuelle Medizin (SAMM)» äquivalente Fortbildungs- und Weiterbildungsinhalte anbieten, werden mit maximal 4 Fortbildungscredits à je 45 Minuten pro Halbtag respektive maximal 8 Fortbildungscredits à je 45 Minuten pro ganzer Tag bewertet.
Die Teilnahme an Qualitätszirkeln zum Thema «Manuelle Medizin» sowie an IMTT- und SAGOM-Veranstaltungen werden analog bewertet, sofern sie in der Schweiz durchgeführt wurden.
Veranstaltungen anderer Organisationen werden mit maximal 4 Fortbildungscredits à je 45 Minuten pro Halbtag bewertet, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind (siehe Fortbildungsreglement).
Antrag externe Credits
Für die Rezertifizierung dürfen maximal 25 der geforderten 50 Credits bei Fortbildungen anderer Organisationen erworben werden. Sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind, werden diese mit maximal 4 Fortbildungscredits à je 45 Minuten pro Halbtag bewertet (siehe Fortbildungsreglement).
Für die entsprechende Evaluation ist das Stellen eines Antrages auf Anrechnung externer Fortbildungsveranstaltungen notwendig. Dies ist direkt via oben stehendem online-Formular möglich. Alternativ dazu kann das entsprechende PDF-Dokument heruntergeladen und per Mail oder Post an uns retourniert werden. Bitte beachten Sie dabei, die geforderten Beilagen einzureichen.
Kosten
SAMM-Mitglieder profitieren von einer gebührenfreien Erfassung der Fortbildungspunkte. Dabei wird die Teilnahme an Fortbildungsangeboten der SAMM automatisch durch die Geschäftsstelle registriert. Die entsprechenden Credits werden den Mitgliedern im Hinblick auf die Rezertifizierung alsdann «gutgeschrieben».
SAMM-Mitglieder | Nicht-Mitglieder | |
Erfassung der Fortbildungspunkte und Rezertifizierung | kostenlos | Gebühr in der Höhe von fünf ordentlichen SAMM-Jahresmitgliedsbeiträgen |
SAMM-Kongress
30.11.2023 - 02.12.2023
Ort: Congress Kursaal Interlaken, Strandbadstrasse 44, 3800 Interlaken
Thema: Obere Halswirbelsäule

Dr. med. Patrik Feinaigle
Manualmediziner
«Die Weiterbildung ‹Manuelle Medizin SAMM› war für mich eine diagnostisch und therapeutisch wertvolle Erweiterung meines medizinischen Tätigkeitsgebiets.»