Anmeldung zur SAMM Weiterbildung
Ausbildung
Die nächste Weiterbildung in Manueller Medizin fängt im Jahr 2024 an und findet ausschliesslich auf Deutsch statt. Im Jahr 2025 findet die Weiterbildung in Manueller Medizin auch wieder zusätzlich auf Französisch statt.
Anmeldungen für die Weiterbildung in Manueller Medizin können direkt hier vorgenommen werden. Die Absolvierung der gesamten Ausbildung umfasst 8 aufeinander aufbauende Module – sprich die Absolvierung des CAS sowie des DAS. Der CAS-Lehrgang inkludiert die Module 1–3. Die DAS-Ausbildung besteht aus den Modulen 4–8.
Zudem besteht die Möglichkeit, einzelne Module als Fortbildungsveranstaltungen zu besuchen. Inhaberinnen und Inhaber des SIWF-Weiterbildungsdiploms interdisziplinärer Schwerpunkt «Manuelle Medizin (SAMM)» können somit bestimmte Module absolvieren und sich die entsprechenden Credits in Hinblick auf ihre Rezertifizierung anrechnen lassen.
Bei Abmeldungen sind folgende Annullationskosten zu bezahlen:
30 Tage vor Modulbeginn: 50% der Modulkosten
12 Tage vor Modulbeginn: 80% der Modulkosten
6 Tage vor Modulbeginn: 100% der Modulkosten
Eine Annullationsversicherung wird empfohlen.
Weiterbildungsstart 2025 (deutsch + französisch)
CAS
Modul 1: HWS, Schultergürtel
08.-11. Januar 2025
Modul 2: LWS, Beckenring
19.-22. März 2025
Modul 3: BWS, Rippen
15.-18. Juni 2025
DAS
Modul 4: LWS, Beckenring, BWS, Rippen
10.-13. September 2025
Modul 5: HWS, zervikothorakaler Übergang, Ellbogen/Hand
Januar 2026 (genaues Datum folgt)
Modul 6: Zervikothorakaler und thorakolumbaler Übergang, Fuss
März 2026 (genaues Datum folgt)
Modul 7: Vertiefung, regionale Beschwerdebilder
Juni 2026 (genaues Datum folgt)
Modul 8: Klinische Integration
Modul 8a im September 2026 (genaues Datum folgt)
Modul 8b im September 2026 (genaues Datum folgt)
Weiterbildungsstart 2024 (deutsch)
CAS
Modul 1: HWS, Schultergürtel
10.-13. Januar 2024 > Murten
Modul 2: LWS, Beckenring
13.-16. März 2024 > Murten
Modul 3: BWS, Rippen
16.-19. Juni 2024 > Murten
DAS
Modul 4: LWS, Beckenring, BWS, Rippen
04.-07. September 2024 > Murten
Modul 5: HWS, zervikothorakaler Übergang, Ellbogen/Hand
12.-15. Januar 2025 > Murten
Modul 6: Zervikothorakaler und thorakolumbaler Übergang, Fuss
23.-26. März 2025 > Murten
Modul 7: Vertiefung, regionale Beschwerdebilder
18.-21. Juni 2025 > Murten
Modul 8: Klinische Integration
Modul 8a im September 2025 (genaues Datum folgt) > Diessenhofen (Unterkunft ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer)
Modul 8b im September 2025 (genaues Datum folgt) > Diessenhofen (Unterkunft ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer)
Weiterbildungsstart 2023 (deutsch + französisch)
DAS
Modul 4: LWS, Beckenring, BWS, Rippen
06.-09. September 2023 > Murten
Modul 5: HWS, zervikothorakaler Übergang, Ellbogen/Hand
14.-17. Januar 2024 > Murten
Modul 6: Zervikothorakaler und thorakolumbaler Übergang, Fuss
17.-20. März 2024 > Murten
Modul 7: Vertiefung, regionale Beschwerdebilder
12.-15. Juni 2024 > Murten
Modul 8: Klinische Integration
Modul 8a vom 11.-14. September 2024 > Diessenhofen (Unterkunft ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer)
Modul 8b vom 18.-21. September 2024 > Diessenhofen (Unterkunft ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer)
Weiterbildungsstart 2022 (deutsch)
DAS
Modul 8: Klinische Integration
Modul 8a vom 13.–16. September 2023 > Diessenhofen (Unterkunft ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer)
Modul 8b vom 20.–23. September 2023 > Diessenhofen (Unterkunft ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer)
Erste schriftliche Teilprüfung
Gemäss Programm Manuelle Medizin (SAMM) vom 17. August 2018 müssen Kandidatinnen und Kandidaten des Weiterbildungsdiploms interdisziplinärer Schwerpunkt «Manuelle Medizin (SAMM)» im Modul 4 eine erste schriftliche Teilprüfung absolvieren.
Zur Prüfung antreten darf, wer die benötigten Leistungsnachweise der Module 1–3 erbracht hat. Das Bestehen der Prüfung ist Voraussetzung zur späteren Erlangung des Weiterbildungsdiploms interdisziplinärer Schwerpunkt «Manuelle Medizin (SAMM)». Eine Wiederholung der Prüfung ist zwei Mal möglich.
Die Module 4 bis 8 dürfen auch besucht werden, wenn diese Prüfung nicht bestanden wurde. Die Schlussprüfung nach Modul 8 kann aber erst nach Bestehen dieser Prüfung absolviert werden.
Datum: Mittwoch, 6. September 2023
Zeit: Vormittag (Prüfungsdauer: max. 120 Minuten)
Ort: Murten
Kosten: CHF 260.-
Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten die entsprechenden Unterlagen jeweils zeitnah per Post zugestellt.
Die Rechnung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Zur Prüfung wird zugelassen, wer
sich ordnungsgemäss angemeldet und den
Prüfungsbetrag fristgerecht beglichen hat.4
Spätester Anmeldetermin ist 30 Tage vor der Prüfung. Bitte retournieren Sie die Anmeldung fristgerecht an unsere Geschäftsstelle. Bei verspäteter Anmeldung behalten wir uns vor, eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr zu erheben.
4 Absolventinnen und Absolventen ausländischer Lehrgänge werden die Unterlagen zur Prüfungsvorbereitung erst nach Eingang der Prüfungsgebühr zur Verfügung gestellt.
Praktische Schlussprüfung
Gemäss Programm Manuelle Medizin (SAMM) vom 17. August 2018 haben Kandidatinnen und Kandidaten des Weiterbildungsdiploms interdisziplinärer Schwerpunkt «Manuelle Medizin (SAMM)» nach Modul 8 eine praktische Schlussprüfung zu absolvieren.
Zur Prüfung antreten darf, wer die benötigten Leistungsnachweise der Module 1 bis 3 sowie der Module 4 bis 8 erbracht und die erste schriftliche Teilprüfung erfolgreich absolviert hat. Das Bestehen der Prüfung ist Voraussetzung zur späteren Erlangung des Weiterbildungsdiploms interdisziplinärer Schwerpunkt «Manuelle Medizin SAMM». Eine Wiederholung der Prüfung ist zwei Mal möglich. Der Wiederholungstermin wird nach Absprache festgelegt.
Datum: 20./21. Oktober 2023
Zeit: ca. 2.5 h Dauer
Präsenzzeit: ca. 2.5 h
Ort: Centre Loewenberg, Murten
Kosten: CHF 550.-
Die Kursteilnehmenden erhalten die entsprechenden Unterlagen zeitnah per Post zugestellt.
Die Rechnung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Zur Prüfung wird zugelassen, wer sich ordnungsgemäss angemeldet und den Prüfungsbetrag fristgerecht beglichen hat.1
Spätester Anmeldetermin ist 30 Tage vor der Prüfung. Bitte retournieren Sie die Anmeldung fristgerecht an unsere Geschäftsstelle. Bei verspäteter Anmeldung behalten wir uns vor, eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr zu erheben.
1Absolventinnen und Absolventen ausländischer Lehrgänge werden die Unterlagen zur Prüfungsvorbereitung erst nach Eingang der Prüfungsgebühr zur Verfügung gestellt.
Nächstes Update:
Colonna e bacino
Mi, 11.10.2023, 15:30–18:30 Uhr
EOC Clinica di Riabilitazione di Novaggio,
Novaggio
Hier geht's zur Anmeldung
FIMM GV
5. - 9. November 2023
EdenInn Hotel
Derech Aharon 2
Zikhron Ya’akov
ISRAEL

Dr. med. Patrik Feinaigle
Manualmediziner
«Die Weiterbildung ‹Manuelle Medizin SAMM› war für mich eine diagnostisch und therapeutisch wertvolle Erweiterung meines medizinischen Tätigkeitsgebiets.»