Behandlungsablauf in der Manuellen Medizin

Vorgängig zur Therapie werden die Muskeln, Sehnen und Gelenke sorgfältig abgetastet und überprüft (Diagnose). Sind Funktionsstörungen, Verspannungen oder Blockaden vorhanden, werden diese mit Handgriffen punktgenau behandelt (Therapie). Schmerzen strahlen oftmals in die Umgebung aus. Die Behandlung erfolgt dann meist nur am Ort der Funktionsstörung und nicht dort, wo es schmerzt. Vor dem eigentlichen Therapiebeginn wird die Ärztin oder der Arzt das weitere Vorgehen aufzeigen und erklären. Zudem erfahren die Patienten, wie sie zum Therapieerfolg beitragen können (ein-/ausatmen, entspannen etc.).

Je nach Handgriff kann es nötig sein, dass die Patienten eine spezielle Haltung einnehmen. Manchmal verursacht eine solche Haltung eine kurze, unangenehme Spannung oder verstärkt sogar die Schmerzen. Danach wird mit einer oder mehreren gezielten Bewegungen die jeweilige Blockade gelöst. Es kann vorkommen, dass dabei – je nach Therapietechnik – ein leichtes Knacken hörbar ist.


Wichtige Informationen zur Methodik und Therapie finden Sie hier.



News

Aktuelle Veranstaltungen

FIMM Spring Webinar, 25. März 2023 
Programm / Anmeldeformular

Europäischer Kongress Manuelle Medizin (DGMM), 20.-22. April 2023Leipzig (12 SAMM-Credits).
Programm / Anmeldeformular

ASROMM-Frühlingstage 2023, 04.-05. Mai 2023, Lavey-les-Bains (12 SAMM-Credits).
Programm
/ Anmeldeformular

Nachgefragt

Dr. med. Marcus Baumann
Mitglied der Weiterbildungskommission und Dozent

«Viele Patienten schätzen die Manuelle Medizin, da ohne operative Eingriffe eine grosse Wirkung erzielt werden kann.»